Künstliche Intelligenz
Freut euch auf 50 Aussteller, mehr als 40 Speaker:innen, 20 Workshops sowie ein vielfältiges Kunst-, Performance-, Sport- und Musikprogramm. Stay tuned!
Das Festival findet am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr statt.
programm
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Bitte prüft vor eurer Anreise die Programmübersicht, um über die aktuellen Zeiten informiert zu sein.
Hier findest du das Infoheft inklusive Programm.
Samstag
Offizieller Start
EröffnungOFFIZIELLE ERÖFFNUNG
Eröffnungsrede mit Oberbürgermeister Harry Mergel & TEAM IPAI - TEAM IPAISPORT
Yoga-Session - EVERETTSpeaker:in
Von Lochkarten zu ChatGPT: reise durch die Geschichte von Mensch & Maschine - PROF. DR. MAHSA FISCHERSonntag
OFFIZIELLER START
BegrüßungMUSIK
DJ Set - DJANGOWORKSHOP
Von Memory bis Machine Learning: KI-Konzepte am Spieltisch erleben - appliedAI Institute for EuropeSPORT
Yoga-Session - OZhighlights

renate.GPT
Prompten like a Pro – einfach zu den besten KI-Ergebnissen & Effektives Prompting für bessere KI-generierte Inhalte

videoreality GmbH
Talking Paintings

AI Monday Heilbronn - Panel Talk
Research Integrity: How to Enable Trustworthy Science in the Age of AI

Kinderprogramm
KI entdecken, spielen, staunen!

VILMA
Das digitale Escape Game erleben!

Jacob Beautemps
Der wichtigste Skill des 21. Jahrhunderts

BeTheAI
Wie funktioniert KI?

Lajla Fetic
KI als demokratische Aufgabe: Visionen für eine digitale Zukunft, die uns allen dient.

Mina Saidze
Wie gerecht ist Künstliche Intelligenz?

Sportprogramm
auf dem KI-Festival

Mirokaï
Komm ins Gespräch mit dem Roboter Mirokaï
Ausstellende
Öffnungszeiten der Ausstellenden:
Samstag 12:00 - 20:00 Uhr, Sonntag 12:00 - 18:00 Uhr

Hochschule Heilbronn
KI-Projekte der HHN: KITE II, FloriBot 4.0 und Krebsberatungs-App

isento GmbH
pib.rocks | TRYB

Polizei Baden-Württemberg
Innovation-HUB (I-HUB)

KI Salon
Kinderschminken, Memes kreieren und KI-Fotoausstellung

VfB Stuttgart 1893 AG
KIck Off: Innovation trifft auf Bildung

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG + Tochtergesellschaften
Use Cases aus der Porsche Fahrzeugentwicklung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
Culinary Coffee

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Magic Mirror: Sprachgesteuerte Bildgenerierung

KI Bundesverband
Demonstratoren aus der Mitgliedschaft im KI-Bundesverband

Bechtle AG
KI in der modernen Arbeitswelt

Hacker School gGmbH
Programmiereinstieg leicht gemacht, code dein eigenes Spiel

Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)
Entdecke Codes und KI in der Biologie

Kolping Bildung Heilbronn-Franken gGmbH
von Besucher:innen-Prompts zur Zeichnung & Fotografie

B.REX GmbH
KI-Studios - Assistenz-Avatare

Schwarz Digits KG
KI bei Europas größtem Lebensmittel-Einzelhändler

Fraunhofer ISI - Joint Innovation Hub
Metaverse Virtual Room

TUM Venture Labs Heilbronn
Produkte in hochwertigen 3D-Modellen darstellen

Faszination MINT
KI spielerisch erleben: Roboter, Avatare & KI-Kamera für Kinder u. Jugendliche

Fraunhofer IAO
Persona Check

Regionales Innovationszentrum
Regionales Innovationszentrum Artificial Intelligence Training & Qualification Campus

Heilbronner Quartierszentren
Quartierszentren & AWO-Mobil

appliedAI Institute for Europe
aai Studio

Jugend forscht Baden-Württemberg
KI-Projekte des Jugend forscht-Wettbewerbs

Akkodis
Akkodis Square-1 Roboter + Akkira 1st Level IT Support Automation

experimenta gGmbH
Komm und guck: KI zum Anfassen

Stadt Heilbronn
Der Einsatz von KI in der Heilbronner Stadtverwaltung

Veigel GmbH + Co. KG
Smarte Lernplattform SYNPLI

Adolf Würth GmbH & Co. KG
KI-Innovationen bei Würth

Schildknecht AG
Live-Demonstration von Machine Learning in Sensoren

Neura Robotics
Kognitiver Roboter MAiRa

XL2 - by Audi & Capgemini
XL2 fährt voraus – KI zum Anfassen

aim
Programmiere deine erste App

Pink University GmbH
PINKTUM

42 Heilbronn gGmbH
Your Start in Coding & AI

Kreissparkasse Heilbronn
Linda+

Campus Founders
Mit Künstlicher Intelligenz Startups gründen

Deloitte Consulting GmbH
Gehirnstrommessung: Wetten, wir erraten dein Lieblings-Bild durch KI?

AUDI AG
KI-gestützte Innovationen in der Fahrzeugentwicklung und Produktion bei Audi

TUM Campus Heilbronn
„Wie KI Roboter sicher macht“

Civic Coding
Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
KI im Arbeitsalltag

KI-Campus
Die online Lernplattform KI-Campus kennenlernen

Ambiel IT-Systemhaus GmbH
Gewinnbringende KI-Lösungen hautnah erleben

SCHUNK SE & Co. KG
Smart Grasping-Anlage & Schnick-Schnack-Schnuck-Duell
Speaker:innen

Sebastian Grundhöfer
Brauchen wir noch Softwareentwickler? Die Zukunft der Softwareentwicklung

Jan Mittendorf
KI zur Beschleunigung von Deep-Tech-Innovationen

Julian Hölgert
Mona Lisa lernt sprechen - triff das erste Sprechende Gemälde der Welt

Christian Borowski & Julia Closmann
Künstliche Intelligenz und Animation

Luise Kaufmann
Gemeinsam kreativ: Mit KI Ideen finden und Vielfalt im Team nutzen

Dr. Lukas Schreier
Suchst du noch oder findest du schon? Wie wir bei der LBBW KI-Kompetenzen aufbauen

Johannes H. Gölz
KI nach dem ersten Hype – Was kommt, was bleibt?

Prof. Dr. Mahsa Fischer
Von Lochkarten zu ChatGPT: reise durch die Geschichte von Mensch & Maschine

Dr. Simon Fink & Leonhard Heim
Erfolgreich mit KI: So machen wir unsere Mitarbeiter fit

Phuong Mai Mai
KI Use Cases umsetzen - ein Praxisbericht

David Reger
KI in der Robotik

Ben Stoffelen
Die Sensorik der nächsten Generation

Wolfgang Kraus
Ohne KI? Ohne mich! – Wie künstliche Intelligenz meinen Alltag erobert hat

Konstantin Perun
Road to Artificial General Intelligence

Dr. Frauke Goll
Vertrauenswürdige KI made in Europe

Nadja Baumann
KI-basierte Assistenten im Unternehmen: Effizienz trifft Nutzererlebnis

Dr. Karoline Bax
Wie Biodiversität und KI die Finanzwelt verändern

Dagmar Korintenberg, Linda Eisenhardt, Lena Dietrich
We, myself & AI – Resonanzraum für interdisziplinäre KI-Projekte

Dr. Britta Leusing
Lernrevolution durch KI – jetzt aber wirklich!

Nicola Marsden
Debiasing leicht gemacht: Mit Prompts gegen Diskriminierung

Robin Harbort
Willkommen im Zeitalter kostenloser Intelligenz

Christian Ruf
KIck it like VfB - Einblicke in die KI-Strategie eines Fußball-Bundesligisten

Steve Haupt
Woran arbeiten die großen KI-Labore und was bedeutet das für uns?

Prof. Dr. Christine Eckert
Konsum in Zeiten von KI: Chancen nutzen, Risiken verstehen

Mirco Wüstholz
KI in der Kreativbranche – Praxiseinblicke aus dem Alltag

Volker Helzle
AnimHost – KI-unterstützte 3D-Charakter-Animation

Hannes Sturm & Leo Neumann
Ethischer Einsatz von KI in der Produktion eines Kurzfilms

Jann Eicker
Verlernen wir durch KI das Lernen?

Sarah Langnese
Civic Coding: Wo KI auf Gemeinwohl trifft

Falk Borgmann
Datenströme intelligent steuern – Teil 2: Reinforcement Learning in der Praxis

Robert Fahle
Acht Wege, wie KI bei euch scheitern wird

Sebastian Mondial & Johannes Schmid-Johannsen
SWR GPT - 5 Learnings aus „Problemen“, die wir vorher nicht kannten

Pit Ogermann
KI in der Praxis: zwischen Anspruch und Anwendung

Alexander Müller
KI in der AUDI AG Produktion

Dr. Markus Lauff
Praxisrelevante Anwendungsfälle für GenAI

Leon Eisemann
Big Data Loop: Test- und Trainingszyklen

Deborah Gunkel
Skaliere dein Business mit KI

Jann H. Swyter
Wie moderne Technologien das Lernen verändern

Thomas Schildknecht
Machine-Learning-Integration in Sensoren

Juan Gómez Fernández
Wissen aufholen im KI-Zeitalter

Svenja Rößler
Wie KI zum Lernhelfer wird

Dr. Jürgen Baier
Humanoide Roboter: schon morgen unsere Kolleg:innen?

Andreas Schönebeck
Datenströme intelligent steuern - Teil 1: Warum Schwarz Digits auf KI-Forschung setzt?

Carolin Wais
Wachstumskapital für Deutschland - Warum jetzt?

Dr. Roland A. Stürz
Generative KI im Beruf: Nutzung, Ideengenerierung und Kompetenzen

Dr. Yasser Jadidi
AI is becoming increasingly intelligent, but is it also becoming more human?

Alex Reichenbach
KI für Psychiatrische Erkrankungen

Ludwig Felder
KI & Mensch: Ein Team werden - LLMs kollaborativ nutzen

Verena Weber
Gender Data Gap und KI
workshops

Martin Schulz, Jann Eicker, David Mülheims
KI zum Anfassen

Dr. Daniel Burkhardt
KI - Deine digitale Assistenz im Alltag

Lorenz Kopp
HR trifft KI: Gemeinsam einen HR KI-Agenten für dein Unternehmen entwickeln.

Clemens Hübner & Phuong Mai Mai
Durch das KI-Sicherheitslabyrinth navigieren

Jacob Bürkle und Joachim Bürkle
Bau dir deine eigene KI-Kamera – Erkenne LEGO®

Steve Haupt
Superhirn oder Papagei? – Erstaunlichen Stärken und überraschenden Schwächen der KI

Sebastian Mondial
Sprich mit Deinen Mails – mit selbstgebauter KI!

Foad Ghassemzadeh
From Fear to Future - datenschutzkonforme KI-Infrastruktur gestalten

Carolin Maier
KI im Mittelstand - praxisnahe Anwendungsfälle

Andreas Kühne
Industrie trifft KI: Einstieg, Einblick, Anwendung

Dr. Markus Lauff
Wie du generative KI nutzt – eine Einführung

Hacker School gGmbH
Programmiereinstieg leicht gemacht, code dein eigenes Spiel

Simon Blank & David Blank
KI-Sommelier Vinolin gegen menschliche Sommeliers

Maria Banse
Migrationsgeschichte als Superpower – Mit KI die Zukunft gestalten

Jan Karstens
KI-Grenzen spielerisch entdecken

Julia Müller
Auf den Spuren von Ki-an und Ki-ra: interaktive Reise in die Welt der KI

TWIN CONCEPTS
KI-Hype zur Praxis - Dein Einstieg mit Microsoft Copilot

Dr. Theresa Bick
Goodbye Chaos, Hallo Struktur – wie KI verantwortungsvoll Dokumente organisiert

Holger Fischer
Baue Deinen eigenen KI-Coach – ganz ohne Programmierkenntnisse

Nicole Dierolf
De-Biasing durch Prompting: Vorurteilen begegnen
artists

Discoteca SYNTHETICA
DJ Set

Dries Depoorter
Interactive Installation: Recharge – Interaktive Installation: Energie tanken

Mascha & Zini
DJ Set

Buna
DJ Set

Tobi Polar
Familienrap

Frank Nova
DJ Set

missm3rcury
DJ Set

DJ Steve Money
DJ Set

Özcan Ertek
Future Visioning: AI Turkish Coffee Reading

DJ 5TER TON
DJ Set

N*COGNITO
N*C & Friends

Yannick Hofmann & Ravi Kanth Kosuru
Synaptic Studio

Django
DJ Set

IMMI BAKES
DJ Set

Wirtshaussingen Heilbronn
Verabredung zum Singen
Moderation

Alina Döring
Unsere Moderatorin

Benny Ge
Unser Moderator
film

Überrest
Kurzfilm & Gespräch über Trauer und KI

Filmpanel
KI im Film - Perspektiven aus dem Animationsinstitut
Anfahrt & Lageplan
Du kannst das KI-Festival ganz bequem mit den Öffentlichen Verkehrsmittel erreichen. Gekennzeichnete Shuttlebusse fahren kostenlos von der Theresienwiese, dem “Bildungscampus West” und dem "Wollhausplatz" zum Festivalgelände und zurück. Außerdem kannst du das Festivalgelände auch mit dem Fahrrad ansteuern. Fahrradstellplätze stehen hierfür vor Ort zur Verfügung. Solltest du mit dem PKW anreisen, so stehen begrenzte und gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten im “Parkhaus Zukunftspark Wohlgelegen” anliegend zum Festivalgelände zur Verfügung. Alternative Parkplätze findest du auf der Theresienwiese (von hier aus fährt auch ein Shuttle-Bus), entlang der Theresienstraße und im Parkhaus Neckarbogen. Den Busfahrplan findest du hier.

Rückblick KI-Festival 2024
Über Uns
Das KI Festival schafft einen Raum, in dem Menschen aller Altersgruppen. Künstliche Intelligenz erleben, ausprobieren und reflektieren können. Wir bringen Praxis, Forschung, Kunst und Bildung zusammen - und zeigen, wie KI sinnvoll, menschenzentriert und kreativ eingesetzt werden kann. Zwei volle Tage mit einem interaktiven Programm. Erlebt aktuelle KI-Use-Cases in Ausstellerzelten, Vorträge, Workshops, Kunst, Sport, Musik und Streetfood. Dahinter steht die IPAI Foundation. Als gemeinnützige Gesellschaft ergänzt sie die KI- Innovationsplattform IPAI und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur gemeinsamen Vision, das Global Home of Human AI zu gestalten. Dabei fokussiert die Foundation inhaltlich zwei Schwerpunkte: Sie bringt sich im Bereich Wissenschaft und Transformation von KI ein (“AI Science & Transformation”) und fördert den aktiven Dialog, den Wissenserwerb und die aktive Beteiligung an KI (“AI Engagement & Literacy”). Das Ziel: Vertrauen in die Technologie stärken, Menschen zum Umgang mit KI befähigen und einen differenzierten Dialog über KI in der Gesellschaft prägen, der Menschen Lust auf KI und Zukunft macht.